Zurück zum Blog

Fehlerbehebung bei 404-Fehlern nach dem Speichern von WordPress-Menüs

2023-07-262 Minuten Lesezeit

Heute bin ich auf ein unerwartetes Problem gestoßen. Ich habe versucht, ein Menü in WordPress zu speichern, und erhielt einen '404 Page Not Found'-Fehler. Das ist ein seltsames Problem, nicht wahr? Wenn Sie auch damit zu kämpfen haben, lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir es beheben können.

Problem:

Sie sehen einen 404-Fehler, wenn Sie versuchen, ein WordPress-Menü zu speichern. Das Problem verschwindet, wenn Sie ModSecurity deaktivieren.

Warum das passiert:

ModSecurity verwendet eine Reihe von Regeln, um Ihre Website zu schützen. Manchmal blockieren diese Regeln fälschlicherweise harmlose Aktionen (wie das Speichern Ihres Menüs), was hier der Fall ist.

ModSecurity ist eine Open-Source-Webanwendungsfirewall (WAF), die Websites vor verschiedenen Arten von Angriffen schützt. Sie prüft den eingehenden Serververkehr und wendet Regeln an, die darauf ausgelegt sind, gängige Bedrohungen wie SQL-Injections und Cross-Site-Scripting zu blockieren. Kompatibel mit mehreren Webservern wie Apache, Nginx und IIS, verbessert sie die Sicherheit durch Echtzeit-Verkehrsüberwachung und -analyse.

So beheben Sie das Problem:

Das Deaktivieren von ModSecurity kann dieses Problem beheben, wird aber nicht empfohlen, da es Ihre Website ungeschützt lässt. Hier sind sicherere Lösungen:

  1. Aktualisieren Sie Ihre Regeln: Wenn Ihre ModSecurity-Regeln veraltet sind, kann die Aktualisierung das Problem beheben.
  2. Schalten Sie ModSecurity in den Modus 'Nur Erkennung': Dies ermöglicht es Ihnen zu sehen, was ModSecurity blockieren würde, ohne es tatsächlich zu blockieren, sodass Sie herausfinden können, was das Problem verursacht.
  3. Erlauben Sie bestimmte Aktionen: Sie können eine Regel erstellen, die das Speichern eines WordPress-Menüs erlaubt.
  4. Deaktivieren Sie die problematische Regel: Wenn eine Regel das Problem verursacht, können Sie sie deaktivieren. Seien Sie jedoch vorsichtig, Ihre Website nicht ungeschützt zu lassen.

Mit diesen Schritten können Sie das Problem lösen und Ihre Website sicher und reibungslos am Laufen halten.