Zurück zum Blog

So richten Sie eine WordPress- oder Drupal-Website lokal mit ddev ein

2021-12-224 Minuten Lesezeit

DDEV ist ein Open-Source-Tool, mit dem Sie lokale Websites schnell mithilfe von Docker einrichten können. Sie müssen keine komplexen Docker-Konzepte kennen, um Ihre lokalen WordPress- oder Drupal-Websites zum Laufen zu bringen. Sie können die offizielle Dokumentation hier https://ddev.com/get-started/ und hier https://ddev.readthedocs.io/en/stable/ einsehen.

Die unten aufgeführten Schritte/Befehle sind diejenigen, die ich am häufigsten benötigt habe. Daher verschiebe ich diese Notiz ins Web, als Referenz für mich selbst in der Zukunft oder um anderen zu helfen, die sie möglicherweise benötigen.

DDEV installieren

  1. Installieren Sie Homebrew, indem Sie die Schritte unter https://brew.sh/ befolgen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Docker installiert ist. Wenn Sie unsicher sind, wie das geht, können Sie die Schritte unter diesem Link befolgen.
  3. Installieren Sie ddev (MAC): brew install drud/ddev/ddev
  4. Sie müssen ddev config einmal pro Projekt ausführen, um es einzurichten. Führen Sie diesen Befehl im Ordner aus, in dem Sie alle projektbezogenen Dateien speichern möchten. Es werden Ihnen drei Fragen gestellt:
    1. Wie lautet der Website-Name?
      • Ich empfehle, ein leicht zu merkendes Wort zu wählen. Es wird für die lokale Domain verwendet, die Sie zum Öffnen der Website im Browser verwenden müssen. Beispiel: Wenn Sie localsite als Projektnamen wählen, greifen Sie über den Browser auf die Website unter https://localsite.ddev.site/  zu.
    2. Wo befindet sich das Docroot?
      1. Dies ist der Ordner, in den Sie die Projektdateien geklont haben oder klonen möchten. Ich empfehle, im selben Ordner, in dem Sie den Befehl ddev config aus Schritt 1 ausführen, einen Ordner namens web zu erstellen. 
    3. Welcher Projekttyp ist es? Wie Drupal, PHP, WordPress usw.
  5. Sie müssen ddev start ausführen, um das Projekt zu starten und betriebsbereit zu machen. Sie können den Befehl auch außerhalb des Ordners ausführen, wenn Sie sich an den Projektnamen erinnern.
  6. Möchten Sie eine Datenbank importieren? Sie können den Befehl ddev import-db –file=dumpfile.sql.gz vom Projektverzeichnis aus ausführen. Die Datenbank wird vor dem Import des neuen Datenbank-Backups gelöscht.
  7. Was ist, wenn Sie Composer-, Drush- oder wp-cli-Befehle ausführen müssen? Sie sollten ddev ssh ausführen.
  8. Haben Sie einen Fehler und müssen die Protokolle sehen? Sie sollten Folgendes ausführen: ddev logs -f
  9. Ich musste diesen Befehl ausführen, bevor ich Drush auf einigen meiner Drupal-Projekte ausführen konnte: ddev composer require drush/drush
  10. Benötigen Sie die URL der Websites, den Port oder möchten Sie prüfen, ob die Dienste aktiv sind? ddev describe gibt Ihnen diese Informationen.
  11. Wenn Sie möchten, dass Ihre lokalen Websites HTTPS verwenden, sollten Sie Folgendes ausführen: mkcert -install
  12. Möchten Sie PHP-Code mit Xdebug debuggen? Sie müssen ddev xdebug ausführen, um es zu aktivieren. ddev xdebug off schaltet es wieder aus.
  13. Wenn Sie unter Mac arbeiten und Ihre lokalen Websites sehr langsam sind, sollten Sie ddev config global –mutagen-enabled ausführen, um Mutagen global zu aktivieren. Sie werden den Unterschied sofort bemerken.
  14. Wenn Sie Schritt 12 befolgt haben und viele Dateien aktualisieren müssen (vielleicht Plugins oder Module aktualisieren?), kann es sein, dass Mutagen die aktualisierten Dateien nur langsam erkennt. Möglicherweise müssen Sie ddev mutagen sync ausführen, um den Synchronisierungsprozess zu beschleunigen.
  15. Wenn Sie Ihre Website mit einer anderen PHP-Version testen möchten, können Sie ddev config –php-version 8.0 verwenden. 8.0 kann jede benötigte PHP-Version sein.
  16. Um Memcached zu installieren:
    1. In der neuesten ddev-Version müssen Sie Folgendes ausführen: ddev get drud/ddev-memcached && ddev restart
    2. Für WordPress müssen Sie in der wp-config.php die folgenden Zeilen hinzufügen:
/**
 * Memcache-Einstellungen.
 */
$memcached_servers = [
    'default' => [
        'ddev-YOUR_PROJECT_NAME-memcached:11211',
    ]
];

# Ersetzen Sie den Schlüssel pro Projekt und behalten Sie ihn in Git
define( 'WP_CACHE_KEY_SALT', 'random_cache_key_salt' );