Zurück zum Blog

Verwendung von Drupal Views zum Auflisten von Taxonomiebegriffen ohne zugewiesene Knoten

2023-07-055 min read

Drupal Views zum Auflisten von Taxonomiebegriffen ermöglicht eine effiziente Inhaltskategorisierung in Drupal.

Bei der Verwaltung von Inhalten auf Ihrer Drupal-Website kann es nützlich sein, Taxonomiebegriffe zu verfolgen, die mit keinen Knoten verknüpft sind. Dies kann Ihnen helfen, ungenutzte Begriffe zu bereinigen und eine organisierte Taxonomiestruktur aufrechtzuerhalten. Glücklicherweise bietet Drupal Views eine bequeme Möglichkeit, diese nicht zugeordneten Begriffe aufzulisten. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Einrichtung einer Ansicht, um alle Begriffe ohne zugewiesene Knoten anzuzeigen.

Schritt 1: Eine neue Ansicht erstellen

Navigieren Sie zunächst zum Bereich „Ansichten“ Ihrer Drupal-Website, indem Sie zu Struktur > Ansichten > Neue Ansicht hinzufügen gehen. Dies öffnet ein Formular, in dem Sie Ihre neue Ansicht konfigurieren können.

Schritt 2: Die Ansicht konfigurieren

Wählen Sie in den „Ansichtseinstellungen“ im Dropdown-Menü „Anzeigen“ die Option „Taxonomiebegriffe“. Dies teilt Views mit, dass wir mit Taxonomiebegriffen arbeiten möchten. Wählen Sie im Dropdown-Menü „vom Typ“ das oder die Vokabulare aus, an denen Sie interessiert sind. Je nachdem, wo Sie die Ansicht anzeigen möchten, können Sie „Eine Seite erstellen“ oder „Einen Block erstellen“ aktivieren. Klicken Sie auf „Speichern und bearbeiten“, um zur detaillierten Ansichtskonfiguration zu gelangen.

Schritt 3: Eine Beziehung hinzufügen

Um Begriffe basierend auf ihrer Zuordnung zu Knoten zu filtern, müssen wir eine Beziehung hinzufügen. Unter den „Erweiterten“ Einstellungen auf der rechten Seite finden Sie den Abschnitt „Beziehungen“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und suchen Sie dann nach „Taxonomiebegriff: Inhalt über [Ihr Vokabular]“. Ersetzen Sie „[Ihr Vokabular]“ durch den tatsächlichen Maschinennamen Ihres Taxonomie-Referenzfeldes.

Deaktivieren Sie nach dem Hinzufügen der Beziehung das Kontrollkästchen „Diese Beziehung erfordern“. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert bleibt, wird die Ansicht auf Begriffe beschränkt, denen mindestens ein Knoten zugeordnet ist, was das Gegenteil von dem ist, was wir wollen.

Schritt 4: Einen Filter hinzufügen

Mit der eingerichteten Beziehung können wir nun einen Filter hinzufügen, der Begriffe ausschließt, die Knoten zugeordnet sind. Suchen Sie unter „Erweitert“ den Abschnitt „Filterkriterien“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und suchen Sie dann nach „Inhalt: Nid“. Wählen Sie unter „Eine Beziehung auswählen“ die Beziehung aus, die Sie im vorherigen Schritt hinzugefügt haben.

Wählen Sie in den Konfigurationsoptionen für den Filter den Operator „Ist leer (NULL)“. Dies weist Views an, nur Begriffe einzuschließen, für die die zugehörige Node-ID NULL ist, was wiederum bedeutet, dass die Begriffe keinen Knoten zugeordnet sind.

Schritt 5: Die Ansicht speichern

Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Ansicht zu finalisieren. Sie sollte nun alle Taxonomiebegriffe auflisten, die keinen Knoten zugeordnet sind. Wenn Ihre Änderungen nicht sofort sichtbar sind, müssen Sie möglicherweise den Cache leeren.

Und das ist alles! Sie haben erfolgreich eine Drupal-Ansicht erstellt, um alle Taxonomiebegriffe anzuzeigen, die keinen Knoten zugeordnet sind.

Praktische Anwendungsfälle für die Auflistung von Taxonomiebegriffen ohne zugewiesene Knoten

Das Verständnis des Nutzens der Auflistung von Taxonomiebegriffen, die keine zugeordneten Knoten haben, ist für eine effiziente Inhaltsverwaltung unerlässlich. Hier sind einige praktische Szenarien, in denen eine solche Ansicht äußerst vorteilhaft sein kann:

1. Bereinigung ungenutzter Begriffe

Verwenden Sie Views Bulk Operations (VBO), um Taxonomiebegriffe auszuwählen und zu löschen, die keinen Knoten zugewiesen sind. Dies ist besonders nützlich, um eine saubere und gut strukturierte Taxonomie aufrechtzuerhalten.

2. Taxonomie-Audit

Website-Administratoren können Taxonomie-Audits durchführen, um sicherzustellen, dass die Taxonomiebegriffe effektiv genutzt werden. Durch die Identifizierung ungenutzter Begriffe können Administratoren entscheiden, ob bestimmte Begriffe redundant sind oder mit anderen Begriffen zusammengeführt werden müssen.

3. Inhaltsplanung

Content-Manager und Redakteure können diese Ansicht verwenden, um Taxonomiebegriffe zu identifizieren, die noch nicht verwendet werden. Dies kann für die Inhaltsplanung von entscheidender Bedeutung sein, da es Themen hervorhebt, die auf der Website behandelt werden müssen.

4. Taxonomie-Gap-Analyse

Identifizieren Sie, welche Bereiche der Taxonomie Ihrer Website untergenutzt sind. Nutzen Sie diese Analyse, um Entscheidungen über die Erweiterung oder Umstrukturierung Ihrer Taxonomie zu informieren.

5. Benutzerzuweisung

In Fällen, in denen Taxonomiebegriffe Benutzern zugewiesen werden (z. B. Fachgebiete), hilft diese Ansicht bei der Identifizierung von Begriffen, die keinem Benutzer zugeordnet sind. Diese Erkenntnis kann Entscheidungen über die Einführung neuer Fachgebiete oder die Entfernung unnötiger Begriffe informieren.

6. Berichterstattung und Analysen

Für Websites, die stark auf Taxonomie zur Strukturierung von Inhalten angewiesen sind, ist diese Ansicht für Berichterstattung und Analysen von unschätzbarem Wert. Nutzen Sie diese Daten, um die Effektivität Ihrer Taxonomiestruktur im Laufe der Zeit zu analysieren.

7. E-Commerce-Kategorienverwaltung

Im E-Commerce können Taxonomiebegriffe Produktkategorien darstellen. Durch die Identifizierung von Kategorien ohne Produkte können Website-Manager Maßnahmen ergreifen, um diese Kategorien zu bestücken oder zu entfernen oder zusammenzuführen.

8. Dynamische Menüverwaltung

Verhindern Sie, dass Benutzer auf leere Seiten gelangen, indem Sie diese Ansicht verwenden, um zu überprüfen, welche Taxonomiebegriffe zu keinen Inhalten führen. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Menü oder die Navigation Ihrer Website dynamisch basierend auf der Taxonomie erstellt wird.

9. Schulung und Dokumentation

Zu Schulungszwecken können Sie diese Ansicht verwenden, um neuen Content-Managern und Redakteuren die Taxonomie in Drupal zu vermitteln. Sie kann auch zur Erstellung von Dokumentationen verwendet werden, die das Konzept der Taxonomie erklären.

10. Lokalisierungs- und Übersetzungsverwaltung

Für mehrsprachige Websites kann diese Ansicht helfen, Taxonomiebegriffe zu identifizieren, die in bestimmten Sprachen nicht verwendet werden. Diese Informationen können für die Verwaltung von Übersetzungen und die Verfügbarkeit von Inhalten in verschiedenen Sprachen entscheidend sein.

Fazit

Das Auflisten von Taxonomiebegriffen ohne zugewiesene Knoten ist nicht nur eine Nischenfunktion, sondern ein leistungsstarkes Werkzeug im Arsenal eines Content-Managers. Durch den strategischen Einsatz dieser Funktion können Sie die Taxonomie Ihrer Website organisiert halten, Inhalte effizienter planen und fundierte Entscheidungen treffen, die das Benutzererlebnis verbessern.

Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise einige Anpassungen für Ihr Setup vornehmen müssen. Wenn Sie nicht weiterkommen, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt viele hilfsbereite Leute in den Drupal-Foren, die Ihnen Tipps geben können, weil sie schon einmal in Ihrer Situation waren. Drupal ist großartig, weil Sie es mit ein wenig Herumprobieren dazu bringen können, das zu tun, was Sie wollen.

Zögern Sie auch nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen.

Kategorien:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie die neuesten Beiträge und Einblicke in Ihren Posteingang.

Unsubscribe anytime. No spam, ever.